die wohnanlage besteht aus 5 dreigeschossigen solitären mit unterschiedlich ausgeformten dachgeschossen. die neue bebauung nimmt die vorhandene bebauungstruktur im osten auf und bildet einen übergang zur einfamilienhausbebauung im westen und im norden. die baukörper sind zueinander versetzt und verdreht. die so entstehenden zwischenräume öffnen sich nach außen und geben für die wohnungen den blick in die umgebende berglandschaft frei. die aufschließung erfolgt über die bereits vorhandene, zu einer ringerschließung verbundene neue wag gasse. an dieser erschließungsstraße sind carports mit müllsammelboxen als puffer zwischen straße und privatem grünbereich angeordnet. der parkähnlich durchgrünte innenbereich ist verkehrsfrei gehalten und wird als privater und halböffentlicher grünraum genutzt.
die 5 wohnhäuser mit insgesamt 30 wohneinheiten zwischen 55 und 105 m2 sind alle über ein inneres wegenetz von osten erschlossen. alle wohnbereiche sind nach süden und westen orientiert. die angeschlossene loggia bzw. dachterrasse wirkt dabei mit raumhoher verglasung als erweiterter wohnbereich und vergrößert die raumwirkung.